Pressemitteilungen
Aktuelles
#BauenmitLeidenschaft: „Ich lerne jeden Tag etwas Neues!“ – Interview mit Amos Kamau, Auszubildender bei der Firma Berthold Fasthuber
/in AktuellesAmos Kamau macht in Kiel seit August des vergangenen Jahres bei der Berthold Fasthuber Bauunternehmung GmbH & Co. KG eine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter, Fachrichtung Rohrleitungsbau. Der 28-jährige Kenianer aus Kiambu nahe der Hauptstadt Nairobi lebt erst seit drei Jahren in Deutschland: Nach einer längeren Tätigkeit als selbstständiger Kfz-Elektriker in Kenia folgte er der Empfehlung seiner […]
Fachausschuss Ingenieurbau: Baustellenbesichtigung Fernwärmenetz
/in AktuellesEs ist immer wieder faszinierend, welche spektakulären Einblicke unsere Mitgliedsunternehmen in ihre Projekte ermöglichen: Die Mitglieder unseres Fachausschusses Ingenieurbau Hamburg hatten jetzt die Möglichkeit, durch den fertiggestellten Fernwärmetunnel unter der Elbe zu laufen. Nach einer Einführung durch Projektleiter Dirk Lassen-Petersen von den Hamburger Energiewerken führte das Implenia-Team als Generalunternehmer mit dem Ausschussvorsitzenden Sönke von Fintel […]
Baudaten
Als Mitglied des Bauindustrieverbandes finden Sie in regelmäßigen Abständen u. a. die folgenden Baudaten im Portal der Deutschen Bauindustrie:
- V2 „Baumaterialpreise“ (Deutschland)
- M3 „Baumaschinenpreise“ (Deutschland)
- BA „Monatliche Daten des Bauhauptgewerbes Hamburg und Schleswig-Holstein“ (BauAktuell: Geleistete Arbeitsstunden, Beschäftigte, Umsatz, Auftragseingang)
- M6 „Regionale Baukonjunktur“
Besuchen Sie die neue Seite der BAUINDUSTRIE „Zahlen & Fakten“, ein innovatives Datenportal mit visuell aufbereiteten amtlichen und nichtamtlichen Daten zu thematischen Schwerpunkten.
Melden Sie sich gern jederzeit bei jeglichen Fragestellungen und falls Sie Hilfe benötigen in unseren Geschäftsstellen.
Baumaterialpreise
Die als Übersichten „Entwicklung der Baumaterialpreise“ bekannten Veröffentlichungen sind hier zu finden. Die Zahlen basieren auf den Informationen des Statistischen Bundesamtes.
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Baumaschinenpreise
Der Erzeugerpreisindex für Baumaschinen („Baumaschinenpreise“) wird monatlich veröffentlicht und steht hier als Download zur Verfügung.
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Bauhauptgewerbe Hamburg und Schleswig-Holstein
Wir stellen Ihnen die folgenden monatlichen Daten des Bauhauptgewerbes Hamburgs und Schleswig-Holsteins zur Verfügung.
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Regionale Baukonjunktur
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. veröffentlicht Statistiken zur regionalen Baukonjunktur, die wir Ihnen als Download zur Verfügung stellen.
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Downloads
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. .
Lorem Ipsum
- Lorem ipsum dolor sit amet,
- Lorem ipsum dolor sit amet,
- Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem Ipsum
- Lorem ipsum dolor sit amet,
- Lorem ipsum dolor sit amet,
02/2024 Schleswig-Holsteins erfolgreiches Studienmodell „StudiLe“ wird fortgeführt
/in PresseNeufassung des Kooperationsvertrages und Aufnahme weiterer Studiengänge beschlossen Gestartet im Jahr 2004 ist StudiLe ein einzigartiges Studienmodell in Schleswig-Holstein, welches ein Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Lübeck mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet. Das Besondere: Bachelorabschluss und Facharbeiter-/Gesellenbrief können mit StudiLe in nur 4 bzw. 4,5 Jahren erworben werden. Durch die Kooperation von Betrieb, Berufsschule, […]
01/2024 Dialog mit der Bauwirtschaft Hamburg: Klimaverträgliches Bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen
/in PresseWie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. und die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg luden zu einem gemeinsamen Fachdialog. Experten und Entscheider aus Behörde und Bauindustrie beleuchteten Chancen und Herausforderungen des klimaverträglichen Bauens, unterstützt durch die Anwendung eines fiktiven […]