Starke Stimme im Norden

Als Dienstleister bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service u. a. über Beratung und Vertretung in rechtlichen Belangen, Bildungsangebote, fachlich-technische Betreuung sowie statistische Dienste.

Als Interessenvertreter führen wir den Dialog mit Politik und Öffentlichkeit. Wir bringen uns aktiv ein bei der Mitgestaltung der Branchentarifverträge für das Bauhauptgewerbe.

Als Netzwerker pflegen wir gute Kontakte zu den relevanten Institutionen, Behörden sowie der Politik und fördern über diverse Veranstaltungen die Kommunikation und Diskussion in der Bauindustrie Hamburgs und Schleswig-Holsteins.

Machen Sie bei uns mit für eine bessere Gegenwart und eine noch erfolgreichere Zukunft! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.

Geschäftsstellen

Geschäftsstelle Hamburg

Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Geschäftszeiten - Hamburg und Schleswig-Holstein

Sie erreichen uns:
Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 – 14:30 Uhr

Ansprechpersonen

Hauptgeschäftsführung

Manja Biel
Hauptgeschäftsführerin
Geschäftsstellen Hamburg und Schleswig-Holstein

+49 40 468656-11 (HH) /  +49 431 53548-16 (SH)
manja.biel@biv-hh-sh.de

Andrea Schütz
Assistentin der Hauptgeschäftsführung
Sekretariat
Geschäftsstelle Hamburg

Stefanie Geyer
Assistentin der Hauptgeschäftsführung
Sekretariat
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Geschäftsführung und Rechtsberatung

Stefan Lübke
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Geschäftsführer
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Thies Richter
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Geschäftsführer
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Sina Richtsen
Assistentin der Geschäftsführung / Sekretariat
Onlinekommunikation / Social Media
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Eylin Bohn
Assistentin der Geschäftsführung
Sekretariat
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein 

Rechtsberatung

Anniina Braun
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

Geschäftsstelle Hamburg

Beate Lüders
Assistentin der Geschäftsführung
Sekretariat
Geschäftsstelle Hamburg

Finanz- und Rechnungswesen

Birgit Lüth
Finanz- und Rechnungswesen

Geschäftsstelle Hamburg

Öffentlichkeitsarbeit

Birgit Schmidt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Geschäftsstelle Hamburg

Sina Richtsen
Assistentin der Geschäftsführung / Sekretariat
Onlinekommunikation / Social Media
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Vorstand und Gremien

Für eine ausgewogene Interessenvertretung bindet der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein seine Mitglieder aktiv ein.

Es bestehen viele Möglichkeiten für Mitglieder sich einzubringen, z. B. in Fachgruppen, Arbeitskreisen oder aber im Vorstand des Verbandes. Spezialisierten Mitgliedern bietet der Verband, neben den fachspezifischen Informationsangeboten, eine Plattform zur Erörterung von Fragestellungen in den unterschiedlichen Gremien. Der Erfahrungsaustausch zwischen dem Verband und den Mitgliedsunternehmen bringt wertvolle Impulse für die Meinungsbildung. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.

Je nach Sparte und Größe der Unternehmen fallen die Erfahrungen und Bedürfnisse unterschiedlich aus – die Erarbeitung einer gemeinsamen Linie drückt sich in branchenweiten Positionen aus. Darüber hinaus arbeiten die Vertreter der jeweiligen Gremien in den entsprechenden Bundesfachabteilungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. mit.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Vorstand

Aktionsbündnisse Schwarzarbeit

Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. ist Partner der Aktionsbündnisse zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in den Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir beide Aktionsbündnisse vor.

Hamburg

In Anlehnung an die Berliner Erklärung zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung vom 19. April 2000 sowie der gemeinsamen Erklärung zur Durchsetzung und Kontrolle der Mindestlöhne im Baugewerbe vom 29. Oktober 2003 haben sich die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes auch in Hamburg am 4. August 2006 auf ein Hamburgisches Aktionsbündnis gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Bauwirtschaft mit dem zuständigen Hauptzollamt (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt geeinigt.

Die Partner des Aktionsbündnisses sind:

Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Geschäftsstelle Hamburg

Loogestraße 8

20249 Hamburg

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen / Behörde für Umwelt und Energie
(ehem. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt)

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Hauptzollamt Hamburg

Sachsenstraße 12

20097 Hamburg

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Jungestraße 1

20535 Hamburg

Bau-Innung Hamburg
Norddeutscher Baugewerbeverband e. V.

Semperstraße 24

22303 Hamburg

Schleswig-Holstein

Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein besteht ein engmaschiges Netz zur Verfolgung von Schwarzarbeit, illegaler Beschäftigung sowie Lohndumping. Die intensive Kooperation zwischen dem Zoll, der Steuerfahndung und der Polizei ermöglicht eine effektive Verfolgung dieser schattenwirtschaftlichen Aktivitäten. Darüber hinaus arbeiten die Verfolgungsbehörden eng mit der Staatsanwaltschaft und dem Prüfdienst der Rentenversicherungsträger zusammen.

Aufbauend auf ihrer Berliner Erklärung zur Bekämpfung der illegalen Beshäftigung vom 19. April 2000 sowie ihrer gemeinsamen Erklärung zur Durchsetzung und Kontrolle der Mindestlöhne im Baugewerbe vom 29. Oktober 2003 vereinbaren die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes folgende Vereinbarung zur gemeinsamen Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit.

Bei Fragen und Anregungen zum Thema Bekämpfung Schwarzarbeit wenden Sie sich an info@biv-hh-sh.de.

Die Partner des schleswig-holsteinischen Bündnisses für Regeln am Bau sind:

Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

Ringstraße 54

24103 Kiel

Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Hopfenstraße 2e

24114 Kiel

BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Wasbeker Straße 351a

24537 Neumünster

Bundesfinanzdirektion Nord

Stubbenhuk 3

20459 Hamburg

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Jungestraße 1

20535 Hamburg

Kreis Ostholstein – Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit

Fachdienst Sicherheit und Ordnung

Kreisverwaltung Ostholstein

Lübecker Straße 41

23701 Eutin

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Adolf-Westphal-Straße 4

24143 Kiel

Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein

Düsternbrooker Weg 94

24105 Kiel

Hauptzollamt Kiel

Zollamt Lübeck

Lohgerberstraße 9

23556 Lübeck