ZIA zeichnet Landesbauordnungen von Hamburg und Schleswig-Holstein aus
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in Berlin hat Anfang Juni im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft erstmals die innovativsten Landesbauordnungen Deutschlands ausgezeichnet. In der Kategorie „Beschleunigtes Bauen durch effiziente Verfahren“ wurde Hamburg ausgezeichnet, außerdem erhielt Schleswig-Holstein einen Sonderpreis für Praxisbezug. Prämiert wurden gesetzgeberische Ansätze, die den Wohnungsbau erleichtern, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Investitionen fördern. Mit diesem einmaligen Wettbewerb richtet der ZIA den Blick auf die anhaltende Wohnungsnot und die zahlreichen Bauvorschriften.
Hohe Baukosten, komplexe Vorschriften und langwierige Verfahren bremsen den dringend benötigten Neubau sowie Sanierungen und Aufstockungen. Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche Regelungen sichtbar zu machen, den interregionalen Austausch zu stärken und zukunftsfähige gesetzliche Rahmenbedingungen zu fördern.
Juryvorsitzende Barbara Ettinger-Brinckmann (Architektin, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer a.D., Gründerin ANP Architektur- und Planungsgesellschaft mbH) sagte dazu: „Gute Gesetzgebung findet die Balance: Sie stellt keine überzogenen Anforderungen, spart Zeit und Kosten und eröffnet gleichzeitig Spielraum für Innovation. Entscheidend ist dabei das richtige Maß zwischen behördlicher Kontrolle und der Verantwortung der Bauakteure.“
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienwirtschaft.
Mehr Informationen zum Tag der Immobilienwirtschaft und der Preisverleihung hier.
(Foto v.l.n.r.: Juryvorsitzende Barbara Ettinger-Brinckmann, Arge//EV-Vorstandsvorsitzender Arne Kleinhans, ZIA-Präsidentin Iris Schöbel, Quelle: ZIA)