Lärmschutz zum Anfassen – BG BAU schult Azubis im AZB

Im Ausbildungszentrum-Bau (AZB) in Hamburg hat jetzt eine praxisorientierte Lärmschutzschulung der BG BAU stattgefunden. Die teilnehmenden Auszubildenden konnten auf anschauliche und interaktive Weise ihr Wissen rund um das wichtige Thema Gehörschutz erweitern und praktische Erfahrungen sammeln. In rund 90 Minuten wurden die Azubi-Gruppen in einem rotierenden System durch vier abwechslungsreiche Lernstationen geführt – begleitet von zwei Fachkräften der BG BAU sowie einem Messtechnikspezialisten. Der Ablauf war wie eine „geführte Museumstour“ konzipiert: informativ, interaktiv und praxisnah.

Station 1: Lärm-Quiz

In kleinen Teams stellten sich die Azubis kniffligen Aufgaben rund um das Thema Lärmquellen auf Baustellen. Ein Wimmelbild und eine Zuordnungsaufgabe zu typischen Lärmquellen aktivierten spielerisch das Vorwissen der Teilnehmenden. Ergänzt wurde dies durch kompakte Wissensvermittlung zu Grenzwerten, Rechten und Pflichten rund um den Lärmschutz am Arbeitsplatz.

Station 2: Experimente zum Hören und Verstehen

Spannende Experimente – von der Stimmgabel über die Klangschale bis hin zur Schallpegelmessung per Smartphone – machten die Phänomene Schall, Schwingung und Lautstärke greifbar. Visualisierungen und Rollups unterstützten das Verständnis zentraler Begriffe wie Frequenz, Schalldruckpegel und der 6-dB-Regel.

Station 3: Lärmampel und Gehörschutz-Simulator

Anhand praxisnaher Demonstrationen – beispielsweise mit Baumaschinen oder „lärmenden Gruppen“ – wurde das Thema Hörschutz eindrucksvoll vermittelt. Die Azubis testeten verschiedene Gehörschutzarten, nutzten einen Spiegel zur Selbstkontrolle und erfuhren mittels einer Hörverlust-Simulationssoftware, wie sich Lärmschäden konkret auswirken können.

Station 4: Lärmvergleichsmessungen in der Werkstatt

In der Halle führten die Teilnehmenden eigene Lärmmessungen an Baumaschinen durch – inklusive Vorabschätzungen und Diskussion der Ergebnisse. So wurde deutlich, wie wichtig der richtige Schutz am richtigen Ort ist.

Zum Abschluss erhielt jeder Azubi ein Gehörschutzpaket mit praktischem Zubehör: Kapselgehörschutz, verschiedene Stöpseltypen, Zimmermannsbleistift, Zollstock, Kugelschreiber und eine Infobroschüre – alles verpackt in einem Stoffbeutel für den täglichen Einsatz auf der Baustelle.

Fazit: Die Schulung verband Theorie und Praxis auf ideale Weise und sensibilisierte die jungen Nachwuchskräfte nachhaltig für das Thema Lärmschutz. Ein herzliches Dankeschön an die BG BAU für diese gelungene Veranstaltung!

(Foto: Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg)