Hamburg-Standard: 13 wegweisende Pilotprojekte mit 1.200 neuen Wohnungen ausgewählt

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat jetzt zusätzlich zum großen Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel 13 besondere Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 neuen Wohnungen in den sieben Hamburger Bezirken als Pilotprojekte ausgewählt. Diese erfüllen eine ganze Reihe herausragender Kriterien, um Baukosten nach dem „Hamburg-Standard“ einzusparen und weitere Erkenntnisse für zukünftige Bauprojekte zu gewinnen. Der Bauindustrieverband hatte intensiv in der Initiative zum kostenreduzierten Bauen mitgearbeitet, die den „Hamburg-Standard“ entwickelt hat.

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „In den jetzt ausgewählten 13 Pilotprojekten erfolgt nun der Praxistest für die Umsetzung des Hamburg-Standards: Lassen sich die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen? Führen sie zu den gewünschten Einsparungen? Entdecken wir weitere Möglichkeiten? Wir untersuchen Eigentumswohnungen und frei finanzierte ebenso wie geförderte Mietwohnungen in konventioneller, serieller und Modulbauweise. Das kleinste Projekt umfasst lediglich neun Wohnungen, das größte 240. Wir erwarten spannende Ergebnisse, neue Erkenntnisse und das Wichtigste: neue bezahlbare Wohnungen.“

Hamburgs Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), die sieben Bezirksämter sowie die „Initiative kostenreduziertes Bauen“ betreuen und beraten die Pilotprojekte eng. Das „Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur“ des Technologietransferzentrums der TU Braunschweig (iTUBS) unterstützt die Pilotprojekte zudem bei der Evaluation der Kosten und der Aufstellung eines individuellen Maßnahmenkatalogs für das jeweilige Bauprojekt. Maßnahmen, die gemeinsam analysiert werden, sind beispielsweise das Weglassen von Unterkellerungen oder von Aufzügen, das Erreichen einfacher Kubaturen und Tragkonstruktionen, hohe Grundrissflexibilitäten sowie die Verwendung vorgefertigter Bauelemente und die Anwendung des Energiestandards EH 55.

(Bildquelle „MorellenQuartier“ in Wandsbek: LRW Architektur & Stadtplanung)

Zur Liste der ausgewählten Pilotprojekte