Bauindustrieverband gibt Impulse zur Bürgerschaftswahl

Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein hat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg ein Impulspapier („8 Impulse für Hamburg“) zu verschiedenen Politik-Feldern veröffentlicht. Darin fordert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband eine Entfesselung der Bauaktivitäten – mit einer verstärkten Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, einer Verkürzung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, ohne auf Qualität zu verzichten, und der schnellstmöglichen Umsetzung der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO).

Hauptgeschäftsführerin Manja Biel: „Flexibilität ist der Schlüssel, um den Anforderungen immer komplexerer Bauprojekte und Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Sie sollte etwa von der klassischen los- und gewerkeweisen Vergabe bis hin zu innovativen Modellen wie IPA reichen, sodass Vorhaben, Ausschreibungen und Verträge passgenau auf das jeweilige Vorhaben abgestimmt werden können.“

Was der Verband ebenfalls den künftigen Abgeordneten unter anderem empfiehlt: den Abbau von Bürokratie-Hemmnissen, die Umsetzung der Maßnahmen der Initiative zum kostenreduziertes Bauen sowie frischen Wind und einen Generationswechsel in den Behörden und Ämtern – beispielsweise agileres Arbeiten und Durchlässigkeit der Strukturen.

Zu den „8 Impulsen für Hamburg“ mit allen empfohlenen Einzelmaßnahmen