REMINDER: Ordentliche Mitgliederversammlung des BIV HH SH am 12.06.2024

Mit Rundschreiben vom 30. April 2024 hatten wir Sie zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am

Mittwoch, dem 12. Juni 2024, um 16:00 Uhr,
im Hafen-Klub Hamburg, Klub-Etage 3. OG,
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg,

stattfindet. Sollten Sie Ihre Teilnahme noch nicht angemeldet haben, freuen wir uns, wenn Sie dies nunmehr vornehmen.

Im Anschluss an unsere förmliche Mitgliederversammlung sind Sie herzlich zu einem geselligen und inspirierenden Abend eingeladen. Joachim Pawlik, CEO von PAWLIK Consultants GmbH und CEO von PINKTUM, wird mit seinem Vortrag „Gemeinsam die Zukunft gestalten: Wo finden wir die Kraftquellen von morgen?“ spannende Impulse setzen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre. Die Küche des Hafen-Klub Hamburg verwöhnt uns dabei mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte versäumen Sie es nicht, sich anzumelden!

#StolzAufUnsereMitglieder – Heinrich Karstens am 04.04.2024

#StolzAufUnsereMitglieder – an diesem ersten Donnerstag im Monat mit der Firma Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Errichtung eines Hybridbauwerke aus Holz und Beton in Kiel-Suchsdorf

Hybridbau ist eine innovative Bauweise, die traditionelle Bautechniken mit Materialien kombiniert. Sie setzt dabei auf vorgefertigte und modulare Bauteile, somit lässt sie schnell und effizient Gebäude mit einzigartigen Eigenschaften und nachhaltigen Lösungen entstehen.

Der Bauindustrieverband möchte seinen Mitgliedern eine zusätzliche Plattform in den sozialen Medien bieten und sie im Rahmen ihrer eigenen Online-Präsenz unterstützen. Nutzen Sie jederzeit auch Sie das Angebot: Haben Sie ein aktuelles / innovatives / aufwendiges / besonderes / schönes Projekt, über das Sie gern berichten möchten? Dann übermitteln Sie ein paar Infos und Fotos an unsere Kollegin, Sina Richtsen sina.richtsen@biv-hh-sh.de, und reservieren Sie sich einen Beitragslot auf unseren Verbandskanälen.

Link zu unserem Beitrag auf LinkedIn
Link B_I MEDIEN GmbH

Auftaktveranstaltung „Initiative kostenreduziertes Bauen“, am 05.04.2024 in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Auftaktveranstaltung „Initiative kostenreduziertes Bauen“ am 05.04.2024, in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen:

Die Veranstaltung markiert den Beginn einer Reihe von Treffen mit dem Ziel, bis Ende des Jahres Lösungen für kostengünstigeres und beschleunigtes Bauen in Hamburg zu entwickeln. Der Wohnungsbau in Hamburg ist durch stark gestiegene Baukosten ins Stocken geraten.

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein fordert eine Reduzierung der Kosten um ein Drittel, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Sie plant, Bauvorhaben bis zu einer Höhe von sieben Metern in bestimmten Gebieten genehmigungsfrei zu machen. Dies soll Kosten sparen und die Bearbeitungszeit verkürzen. Zudem möchte sie die Bearbeitung von Bauanträgen beschleunigen und mehr Personal in den Bauprüfabteilungen einstellen.

Die Senatorin plant auch, mehr Architekten und Ingenieure für die hamburgische Verwaltung zu gewinnen und ein Schulungsprogramm für schnelle Bearbeitung einzuführen. Ziel ist es, die Bauanträge digital und schneller zu bearbeiten und somit die Bauvorhaben zu beschleunigen und die Kosten zu senken.

Kick-off: Arbeitskreis KOM I PR I Events am 11.04.2024 via Teams

Bei unserem Kick-off am 11.04.2024 konnten wir die Vielfalt und die Besonderheiten unserer Mitgliedsunternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein hautnah erleben. Die Idee gemeinsamer Messeauftritte wurde kontrovers diskutiert, insbesondere wegen der geografischen Herausforderungen. Einige Teilnehmer interessieren sich für mobile Ausstellungsobjekte, wie sie der Landesverband Bayern anbietet. Aktuell prüfen Frau Richtsen und Frau Schmidt mögliche Anschaffungen in diesem Bereich.

Ein Thema, das bei allen Teilnehmenden auf großes Interesse stieß, ist unser Website-Relaunch – dazu mehr in diesem Newsletter.

In Bezug auf unsere bisherigen Veranstaltungen wurde klar: Unsere Mitglieder wünschen sich mehr als nur Netzwerk-Events oder Podiumsdiskussionen. Sie suchen nach konkreter Unterstützung bei Themen wie Ausbildung, Nachwuchsförderung und der Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Hier sieht sich der BIV HH als Vermittler und Koordinator auf Landesebene.

Es besteht zudem ein großes Interesse an Fachvorträgen und Best-Practice-Projekten. Hier möchten wir den Austausch mit anderen Landesverbänden und externen Institutionen intensivieren. Für einen fortlaufenden Austausch planen wir fachbezogene Live-Treffen und die Einrichtung einer Teams-Gruppe. Diese wird durch Ansprechpartner aus den Personalabteilungen der Mitgliedsunternehmen ergänzt.

Kapazitäten in der Bauwirtschaft – Dialog mit Bausenatorin Karen Pein am 15.04.2024

Am 15.04.2024 fand unser jüngstes Treffen mit Frau Bausenatorin Pein statt, um zentrale Punkte der Bauwirtschaft zu diskutieren. Ein kritischer Punkt war die gemeinsame Herausforderung zur Sicherung der Kapazitäten. Zentral dafür ist das Volumen der Aufträge als auch die Fachkräftesituation. Nur wenn es gelingt, die Kapazitäten zu halten, können die Wohnbauziele überhaupt anvisiert werden.

Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei der Reduzierung von Baukosten gewidmet. Dies soll durch die Optimierung von Standards, Prozessen als auch der Anwendung serieller und modularer Bauweisen sowie einer verbesserte Projektsteuerung in der Behörde erreicht werden. Die Auftaktveranstaltung am 5. April wurde in diesem Kontext ausdrücklich begrüßt. Aktiv beteiligen wir uns an der Erarbeitung des „Hamburger Standards“ und sind gespannt auf die bevorstehende Anpassung der Gewährleistungsklausel im BGB, die noch vor der Sommerpause vom Bundesjustizministerium erwartet wird. Die regelmäßigen und bei Bedarf kurzfristigen Dialoge mit der Senatorin werden fortgesetzt.

Traditionelle Frühjahrsgespräche in Schleswig-Holstein am 08., 22. und 23.04.2024

Am 8., 22. und 23. April fanden die traditionellen Frühjahrsgespräche in Schleswig-Holstein statt, bei denen sich die Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen des BIV zu einem intensiven Austausch trafen. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Schlichtungsverhandlungen im Tarifstreit. In offenen Gesprächen wurden die neuesten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Branche beleuchtet. Der gemeinsame Wunsch nach einer konstruktiven Lösungsfindung war deutlich spürbar. Diese Dialoge stärken nicht nur unsere gemeinsame Positionierung, sondern fördern auch das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, denen wir uns stellen müssen.

Neben dem Tarifstreit wurden auch die generellen Entwicklungen und Trends in der Baubranche diskutiert. Hierbei stand der Erfahrungsaustausch im Vordergrund: Von bewährten Strategien bis hin zu innovativen Ansätzen – Teilnehmer teilten ihr Wissen und ihre Perspektiven, um gemeinsam zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Die drei Treffen in den Regionen unterstrichen einmal mehr die Bedeutung eines engagierten brancheninternen Austauschs.

Relaunch der BIV-Website Ende April

Nach intensiver Arbeit und sorgfältiger Planung ist es endlich soweit – unsere Website wurde von Grund auf neu gestaltet. Sie erwartet eine modernisierte Benutzeroberfläche, eine verbesserte Navigation und vor allem: noch mehr Informationen, um Ihnen bei all Ihren Anliegen und Fragen zu helfen. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Feedback und Ihre Geduld bedanken und hoffen sehr, dass unsere neue Website Ihre Online-Erfahrung mit dem BIV HH SH verbessert.

Ordentliche Mitgliederversammlung des BIV HH SH am 12.06.2024

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e. V.  findet

am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, um 16:00 Uhr, im Hafen-Klub Hamburg, Klub-Etage 3. OG, Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg

statt. Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung wird Joachim Pawlik, CEO von PAWLIK Consultants GmbH und CEO von PINKTUM, über das Thema: „Gemeinsam die Zukunft gestalten: Wo finden wir die Kraftquellen von morgen?“ sprechen. Nach dem Vortrag gibt es ein Get-together mit Imbiss und Getränken.