Kick-off-Meeting: Arbeitskreis KOM I PR I Events

Exklusiv für unsere Mitglieder: In diesem Arbeitskreis diskutieren der BIV HH SH und seine Mitglieder kommunikative Herausforderungen sowie Chancen im Bereich PR und Events. Ein offener Dialog und der Austausch zu konkreten Themenstellungen schaffen Synergien und fördern die Zusammenarbeit.

Sie sind bei einem Mitgliedsunternehmen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und möchten uns unterstützen? Dann melden Sie sich gern unter info@biv-hh-sh.de – wir freuen uns auf Sie.

Studie der ARGE Kiel „Wohnungsbau 2024 in Deutschland: Kosten – Bedarf – Standards“

DIE ZEIT ONLINE

Wohnungsbau: Wer braucht schon 22 Zentimeter dicke Decken

In einer Sache sind sich Fachleute, Wohnungswirtschaft, Baubranche und Bundesregierung einig: Der Bau von Wohnungen ist derzeit einfach zu teuer. Ändern ließe sich das mit „weniger Zuckerguss“, findet Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, sieht das ähnlich: Der Wohnungsbau müsse „runter vom Goldstandard“.

Bauen geht einfacher und günstiger. Das ist eine der zentralen Botschaften, die auf dem Wohnungsbautag am Donnerstag, der von einem Bündnis aus Unternehmen, Gewerkschaft und Mieterbund organisiert wurde, zu hören war. Nur wie genau könnte „weniger Zuckerguss“ im Wohnungsbau aussehen?

Gerne stellen wir Ihnen hier die Studie, die von einem Verbändebündnis in Auftrag gegeben worden ist, als PDF zur Verfügung.

BAUFESTival im AZB Hamburg vom 12. bis 14. März 2024

Vom 12. bis 14. März 2024

Das wird mehr als eine Berufsmesse! 16.000 m² Ausbildungshallen und Außenflächen in Hamburg werden zum Festivalgelände.

Das AZB Hamburg öffnet die Ausbildungshallen für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Bauinteressierte jeden Alters. Nach einer geführten Tour mit Guides des AZBs können Sie sich auf dem Gelände frei bewegen.

Denn das AZB will mehr…

  • mehr als eine Berufsmesse
  • mehr als eine Zukunftsmesse
  • mehr als nur eine Karrieremesse.

SIE WOLLEN EIN FESTival!

Der Fachkräftemangel macht auch vor unserer Branche nicht halt. Anstatt die Hände in den Schoß zu legen, wollen sie handeln!

Deshalb veranstalten sie ein BAUFESTival, das zeigt, wie eine Ausbildung im Bauhauptgewerbe persönlichen, beruflichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Erfolg bringt.

Weitere Informationen

Absolventen und Absolventinnen mit Förderpreisen der STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG ausgezeichnet

Alexander Struve und Lisa Kohls wurden auf dem Hamburger Bautag 2023 an der Technischen Hochschule Hamburg (TUHH) für ihre hervorragenden Leistungen in ihren Masterarbeiten, Frederick Ivens und Daniel Adam Tetla für ihre exzellenten Bachelorarbeiten mit dem Förderpreis der STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG in Höhe von insgesamt 4.500.- Euro ausgezeichnet.

Zum Hamburger Bautag, unter dem diesjährigen Motto „Bau & Wasser: Klimaangepasste Infrastruktur“, wurden die Gäste von TUHH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel begrüßt.

Dipl.-Ing. Christian Weber, Geschäftsführer der HC Hagemann GmbH & Co. KG construction group und Vorstandsmitglied des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e. V., moderierte die Preisverleihung und verlieh die Preise an die sichtbar stolzen Preisträger. „Die Bauindustrie benötigt kluge Köpfe wie die Prämierten, um neuen Wohnraum zu schaffen, die Infrastruktur auszubauen und in Stand zu halten und die dringend notwendigen energetischen Sanierungen durchzuführen. Vor allem benötigen wir innovative Ideen im Kampf gegen den Klimawandel“, so Weber.

Die Masterabsolventen hatten die Möglichkeit, ihre prämierten Masterarbeiten dem Fachpublikum kurz zu präsentieren.

Mit der Preisvergabe unterstützt die STTIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG das Ziel der TUHH im besonderen Maße, Anreize für ein hochwertiges und zügiges Studium zu geben.

Neben Fachvorträgen fand auch eine Firmenkontaktmesse mit fast vierzig Ausstellern zwischen Bauwirtschaft und den Studierenden und Absolventen und Absolventinnen der TUHH statt.

Der Hamburger Bautag wurde bereits zum 19. Mal von der TUHH, der Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen der TUHH und dem Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e.V. veranstaltet.