500 Gäste bei Freisprechungsfeier in Ahrensbök

Bei der Freisprechungsfeier des Ausbildungszentrums in Ahrensbök sind am 1. August 132 Absolventinnen und Absolventen für ihre erfolgreichen Prüfungen geehrt worden und haben ihre Facharbeiterbriefe erhalten. Die Halle, in der sonst im Kies gelehrt und gelernt wird, war gepflastert, bestuhlt und hätte dieses Jahr fast nicht ausgereicht: Rund 500 Gäste – Eltern, Geschwister, Freunde und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, inklusive der neuen Gesell:innen bzw. Spezialfacharbeiter:innen – waren gekommen, um diesen Festakt mitzuerleben. Glückwünsche an die Absolvent:innen gab es viele: Bürgervorsteherin Karin Beythin überbrachte sie von der Gemeinde Ahrensbök, Melanie Hartz von der Landesberufsschule Rendsburg und Frank Schlemmer (Krebs & Suhr) vom Trägerverein des Ausbildungszentrums.

Ein besonderer Höhepunkt der Freisprechungsfeier war die Ehrung für die besten praktischen Werkstücke der 3-jährigen Ausbildungsberufe. Im Fachbereich Straßenbau erzielte Ben-Etienne Bürse (Grothe Bau, Lübeck) das beste Ergebnis, im Fachbereich Mauerwerksbau Nicolai Wiesner (Heinrich Karstens, Kiel). Im Fachbereich Kanalbau erstellte Jerik Sievers (Günther Fuldt, Schacht Audorf) die beste Arbeit, und im Bereich Beton- und Stahlbetonbau wurde Jonathan Brode (Fritz Witt, Weddingstedt) nicht nur für das beste Werkstück, sondern auch für das beste Prüfungsergebnis insgesamt geehrt. Die vier ausgezeichneten Absolventen erhielten jeweils ein Digitalradio. Alle Absolvent:innen erhielten zwei Freikarten für die Messe NordBau 2025 in Neumünster.

Zentrumsleiterin Janina Meins: „Ein großer Dank an alle, die diese feierliche Übergabe möglich gemacht haben. Ich wünsche den Neu-Gesellen viele Erfolgserlebnisse, herzliche Freunde und Hoffnung in schwierigen Momenten. Allen Absolventen meinen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!“