Bauindustrieverband beteiligt sich an Wohnungsbau-Netzwerkgründung in Schleswig-Holstein
Unser Bauindustrieverband hat sich heute mit unserer Hauptgeschäftsführerin Manja Biel an der Neugründung des „Netzwerks Planen, Bauen und Wohnen“ der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung beteiligt: Ziel ist das Schaffen einer Plattform von insgesamt 24 beim Wohnungsbau beteiligten Akteure zur Zusammenarbeit. Diese soll das gemeinsame Verständnis dafür zu vertiefen, wie bezahlbares und klimaverträgliches Planen, Bauen und Wohnen für die kommenden Jahre in Schleswig-Holstein sichergestellt und umgesetzt werden kann. Neubau und Bestandsertüchtigung sollen dabei gemeinsam gedacht und realisiert werden. Die Netzwerkmitglieder beabsichtigen, den Transformationsprozess des Wohnungsbaus gemeinsam aktiv zu gestalten sowie konkrete Maßnahmen miteinander zu vereinbaren und zu realisieren.
Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport: „Wir wollen im Schulterschluss mit allen Beteiligten zukunftsweisende Lösungen finden, um die Ziele von mehr bezahlbarem, nachhaltigem und klimaneutralen Wohnraum zu erreichen. Ich bin davon überzeugt davon, dass wir gemeinsam viel bewegen werden.“
Hauptgeschäftsführerin Manja Biel: „Es gilt, beim Wohnungsbau gemeinsam ins Tun zu kommen – ein gut organisiertes Netzwerk kann dabei entscheidende Impulse setzen. Gerne bringen wir uns daher aktiv ein: mit den Erfahrungen unserer Mitgliedsunternehmen im Wohnungsbau ebenso wie mit unserer Expertise aus der Mitwirkung am ‚Hamburg-Standard‘.“
Zur Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport