BAUFESTival: 1.700 Schüler und Lehrer, Berufsbildungssenatorin Bekeris und ukrainische Unternehmen zu Gast
Das BAUFESTival 2025 im Ausbildungszentrum Bau in Hamburg war ein voller Erfolg: Ausbildung in der Bauwirtschaft live erleben und ausprobieren – das konnten drei Tage lang insgesamt rund 1.700 Schüler:innen und Lehrer:innen. Neun Ausbildungsberufe stellten sich in den Hallen vor, Ausbilder und Auszubildende standen Rede und Antwort. Etwa 40 Unternehmen der Bauwirtschaft präsentierten sich vor Ort und boten Praktika und Ausbildungsplätze an, darunter unsere Mitgliedsunternehmen Aug. Prien, Max Wiede, die Pohl-Gruppe, Strabag, Karrié und Eurovia.
Es gab auch weitere Gäste: Hamburgs Senatorin für Schule und Berufsbildung Ksenija Bekeris machte am dritten Tag einen Rundgang durch die Hallen und probierte sich beim Fliesenlegen und an einer Abbruch-Maschine aus. Die Fliesen-Nationalmannschaft bereitete sich beim Training mit den Dänen auf die Europameisterschaft vor und eine Delegation von 17 Unternehmen aus der Ukraine informierte sich über das deutsche Ausbildungssystem und suchte den Kontakt zu den Unternehmen.
Matthias Kloß, Geschäftsführer des Ausbildungszentrums Bau: „Unser Ziel ist es, jungen Menschen praxisnah zu zeigen, welche spannenden Karrieremöglichkeiten die Bauwirtschaft bietet und Ihnen den direkten Zugang zu Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen.„
Das Ausbildungszentrum wird getragen von der Bauinnung Hamburg und dem Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein.
Zum Beitrag des NDR „Hamburg Journal“ über das BAUFESTival
www.azb-hamburg.de