Bildung

Es gibt keinen besseren Weg, die Zukunft zu gestalten, als junge Menschen zu unterrichten.
— Jawaharlal Nehru

Die BAUINDUSTRIE in Hamburg und Schleswig-Holstein investiert in Bildung und fördert die Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus unterstützt sie die Bauunternehmen darin, Nachwuchs zu generieren.

Karriere und Aufstiegschancen in der BAUINDUSTRIE

Aus- und Weiterbildungszentren

Im Auftrag der Bauunternehmen wird in den Ausbildungszentren Ausbildungszentrum Bau (AZB) in Hamburg und im Ausbildungszentrum Ahrensbök der überbetriebliche Teil der Ausbildung vermittelt sowie die Weiterbildung des Personals durchgeführt. Die gute Ausbildung des Berufsnachwuchses und die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten sind elementare Verbandsanliegen.

Ausbildungszentrum-BAU in Hamburg

Das Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Unternehmensverbände Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. und Bau-Innung Hamburg.

Hier wird vor und während der Ausbildung begleitet und mit Fort- und Weiterbildungen Karrierewege in der Hamburger Bauwirtschaft eröffnet.

Ausbildungszentrum Ahrensbök

Das Ausbildungszentrum Ahrensbök ist das Aus- und Weiterbildungszentrum des am 23.06.1965 gegründeten Vereins der Freunde und Förderer des Ausbildungszentrums Ahrensbök e. V.

Hier erfolgt die überbetriebliche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses der Baubranche sowie ihres kaufmännischen und technischen Personals durch Lehrgänge, Fortbildungskurse und vieles mehr.

BAU – DEIN DING

BAU – DEIN DING ist die bundeseinheitliche Nachwuchskampagne der deutschen Bauwirtschaft. Mit BAU – DEIN DING will die BAUINDUSTRIE in Hamburg und Schleswig-Holstein alle Bauinteressierten bei ihrer Berufsorientierung unterstützen.

Mit gut aufgearbeiteten Daten und Fakten zu unterschiedlichsten Ausbildungsangeboten sowie zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kann individuell ausgelotet werden, welche Zukunftschancen die BAUINDUSTRIE bereithält.

Zentrale Elemente unserer Kampagne:

  • Website, die sich aktuell im Relaunch befindet und Mitte des Jahres 2024 mit vielen neuen Features und Bedienungselementen online gehen wird
  • informatives und unterhaltsames Portal im Rahmen dieser Website, für Schüler, Eltern und Lehrer, welches das Thema Ausbildung in der Bauwirtschaft ansprechend aufbereitet (Vorstellung unterschiedlichen Berufsgruppen anhand von Kurzfilmen mit Azubis auf der Baustelle in ihren Ausbildungsberufen)
  • über die Ausbildungsplatzbörse können Bauunternehmen ihre freien Ausbildungsplätze in Hamburg und Schleswig-Holstein anbieten
  • Instagram– (www.instagram.com/bau_dein_ding) und TikTok– (www.tiktok.com/@baudeinding) Kanal

StudiLe – Studium und Lehre

Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein steht in enger Zusammenarbeit mit den Unis und FHs in Hamburg und sowie mit der FH Lübeck, u. a. im Bildungsprogramm StudiLe.

Im Rahmen des Bildungsprogramms StudiLe arbeiten wir eng mit der Technischen Hochschule Lübeck zusammen.

StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre verbindet eine praxisorientierte berufliche Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Lübeck.

STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG

Die STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG widmet sich der Förderung der Bildung in der Bauindustrie. Dieser Zweck wird konkretisiert durch verschiedene Maßnahmen zur Berufsförderung:

  • Errichtung und Betrieb von Ausbildungseinrichtungen, wie Lehrbaustellen und Lehrwerkstätten
  • Durchführung von Lehrgängen zur Fortbildung und Umschulung von Arbeitnehmern in bauindustriellen Betrieben
  • Unterstützung der Fortbildung des Arbeitnehmer-Nachwuchses der Bauindustrie durch die Vergabe von Beihilfen in Form von Stipendien
  • Förderung der Fortbildung des Unternehmer-Nachwuchses der Bauindustrie
  • berufskundliche Förderung der Lehrkräfte in den Ausbildungseinrichtungen
  • finanzielle Unterstützung von öffentlich-rechtlichen oder als gemeinnützig anerkannte Fach- und Hochschulen

Die Verwaltung der Stiftung obliegt einem Vorstand, der sich aus den Mitgliedern des Vorstandes des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e. V. zusammensetzt. Der Vorsitzende der Stiftung ist der Vorsitzende des Verbandes, während sein Stellvertreter der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes ist.

STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG
Gemeinnützige Einrichtung zur Berufsförderung
Genehmigt durch Verfügung des Senats FHH vom 25.01.1967
c/o Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.
Loogestraße 8
20249 Hamburg


Verein Bauingenieure für Hamburg e. V.

Beim Verein Bauingenieure für Hamburg e. V. (BIHH) handelt es sich um einen Zusammenschluss verschiedener Mitglieder aus dem Bauingenieurwesen, einige davon gehören auch dem Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. an. Das gemeinsame Ziel ist, Hamburg und seine Metropolregion als zukunftsträchtigen, attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsort für Bauingenieure zu positionieren. Der BIHH e. V. bietet ein umfangreiches Job- und Informationsangebot – für Professionals, Berufseinsteiger sowie Schüler und Studierende.

Studium

Neben

  • der Arbeit in und mit unseren überbetrieblichen Ausbildungszentren in Ahrensbök und Hamburg,
  • der Kampagne BAU – DEIN DING
  • und unserer Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck (StudiLe)
  • oder mit der Technischen Universität Hamburg im Rahmen der STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG
  • bzw. dem Zusammenschluss BIHH,
  • arbeiten wir eng mit Universitäten und Fachhochschulen zusammen.

Wenn Sie sich auch für ein Studium im Baubereich interessieren, stehen Ihnen in Hamburg und Schleswig-Holstein folgende Fachhochschulen und Universitäten zur Verfügung:

  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HWA Hamburg)
  • Technische Universität Hamburg (TUHH)
  • HafenCity Universität Hamburg (HCU)
  • Berufsakademie Hamburg
  • Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
  • Hochschule für Oekonomie & Management (FOM)
  • Internationale Hochschule Erfurt (IU), Campus Hamburg
  • Hochschule Flensburg
  • Fachhochschule Westküste in Heide
  • Fachhochschule Kiel
  • Technische Hochschule Lübeck

Universitäten und Hochschulen